Als Bauherr hat man viel Verantwortung und noch mehr Aufgaben zu erledigen, wie beispielsweise die Sicherung der Baustelle, die Beleuchtung oder das Räumen und Streuen im Winter. Leider kann es schnell zu Unfällen oder Schäden kommen, die zu hohen finanziellen Belastungen führen können. Die Bauherrenhaftpflichtversicherung schützt bei Schadensersatzforderungen von Dritten, die durch Schäden im Zusammenhang mit der Baumaßnahme entstehen.
Falls Sie bereits bei uns eine Privat-Haftpflichtversicherung haben, besteht hierüber Versicherungsschutz für kleinere Umbauten an Ihrem Einfamilienhaus. In diesem Fall ist keine separate Bauherrenhaftpflichtversicherung erforderlich.
Ihre Vorteile – unsere Leistungen
- Kostenschutz bei Personen- und Sachschäden: 15 Mio. Euro Deckungssumme für alle Personen-, Sach- und Vermögensschäden - schützt vor Schadensersatzansprüchen mit existenziellen Folgen
- Prüfung der Rechtsfrage: im Schadenfall prüfen wir, ob der Anspruchsteller im Recht ist und in welcher Höhe eine Verpflichtung zum Schadenersatz besteht. Unberechtigte Ansprüche lehnen wir für Sie ab. Kommt es zu einer Gerichtsverhandlung übernehmen wir auch diese Kosten.
- Bauarbeiten in Eigenleistung: Erweitern Sie Ihren Versicherungsschutz, wenn Sie Bauarbeiten in privater Eigenleistung inklusive Nachbarschaftshilfe durchführen.
Seit über 100 Jahren eine starke Wertegemeinschaft
Als starker Partner bieten wir unseren Kunden aus Tradition umfassende Versicherungslösungen. Durch unsere christlichen Werte geprägt, legen wir ihre Versicherungsbeiträge konsequent nach strengen ethischen, sozialen und ökologischen Nachhaltigkeitskriterien an. Dies wird uns seit 2016 auch durch das ECOreporter-Siegel bestätigt.


Als starker Partner bieten wir unseren Kunden aus Tradition umfassende Versicherungslösungen. Durch unsere christlichen Werte geprägt, legen wir ihre Versicherungsbeiträge konsequent nach strengen ethischen, sozialen und ökologischen Nachhaltigkeitskriterien an. Dies wird uns seit 2016 auch durch das ECOreporter-Siegel bestätigt.
Inhaltsverzeichnis
Warum ist eine Bauherrenhaftpflichtversicherung wichtig?
Als Bauherr trägt man eine hohe Verantwortung für die Sicherheit auf der Baustelle und die ordnungsgemäße Durchführung des Bauprojekts. Es gibt jedoch verschiedene Risiken und Schadensszenarien, die auftreten können und zu erheblichen finanziellen Belastungen führen können, wenn man nicht über eine Bauherrenhaftpflichtversicherung verfügt. Im Folgenden werden die wichtigsten Gründe erläutert, warum der Abschluss einer solchen Versicherung unerlässlich ist:
- Haftungsfragen: Als Bauherr haftet man gesetzlich für Personen- und Sachschäden, die auf der Baustelle entstehen, selbst dann, wenn eine Bauunternehmung mit der Bauausführung beauftragt ist. Wenn beispielsweise ein Passant durch herabfallende Bauteile verletzt wird oder ein Nachbargebäude beschädigt wird, können hohe Schadensersatzansprüche entstehen. Ohne Versicherungsschutz müsste man diese Kosten aus eigener Tasche tragen.
- Baustellensicherheit: Als Bauherr obliegt Ihnen die Sicherung der Baustelle. Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen können Unfälle passieren. Wenn beispielsweise ein Besucher, ein Lieferant oder ein Arbeitnehmer auf der Baustelle verunglückt, kann dies zu schweren Verletzungen und langwierigen Rechtsstreitigkeiten führen. Eine Bauherrenhaftpflichtversicherungsichert in solchen Fällen die finanzielle Absicherung und übernimmt die Schadensersatzforderungen.
Insgesamt ist eine Bauherrenhaftpflichtversicherungunverzichtbar, um sich vor den finanziellen Risiken und Haftungsfragen beim Bauvorhaben zu schützen. Sie bietet Sicherheit und schützt den Bauherrn vor unvorhergesehenen Ereignissen und den damit verbundenen finanziellen Belastungen.
- Sie als Grundstücksbesitzer – Sie haften bereits vor Beginn der Baumaßnahme, wenn z. B. Verkehrssicherungspflichten nicht erfüllt wurden und es zu einem Schaden kommt.
- Sie als Bauherr – Sie haften während der gesamten Bauzeit mit Ihrem Privatvermögen, selbst wenn Sie Fachfirmen mit der Bauausführung beauftragen.
- Sie und alle Personen, die mit den Bauarbeiten beschäftigt sind, wenn Sie Eigenleistungen vornehmen und Ihnen Familie, Freunde oder Nachbarn helfen.
Jahresbeiträge zur Bauherren-Haftpflichtversicherung
Wir versichern den Neu-, An- oder Umbau Ihres Wohnhauses und Ihrer Garagen bis zu einer Bausumme von 1 Mio. Euro. Wir setzen voraus, dass Sie die Planung, Bauleitung und Bauausführung an einen Dritten vergeben haben.
Einmalbeitrag für die gesamte Bauzeit, maximal bis zu 3 Jahren Bauzeit und bis zu 1 Mio. € Bausumme
Je angefangene 1.000 € Bausumme | 0,33 € |
Mindestbeitrag | 82,50 € |
Zusatzbeitrag für die Ausführung von Bauarbeiten in Eigenleistung inkl. Nachbarschaftshilfe, bis maximal 100.000 € oder 50 % der Bausumme | 27,50 € |

Ausgezeichnete Beratung
Die Bedürfnisse unserer Kunden liegen uns besonders am Herzen. Darum sind uns Transparenz und Nachhaltigkeit sehr wichtig. Überzeugen Sie sich einfach selbst.
Ausgezeichnete Beratung

Die Bedürfnisse unserer Kunden liegen uns besonders am Herzen. Darum sind uns Transparenz und Nachhaltigkeit sehr wichtig. Überzeugen Sie sich einfach selbst.
Deckungs- und Leistungsumfang
Sie schützt Sie u. a.
- Bei Verletzung von Verkehrssicherungspflichten. Das gilt für Sie als Bauherr und als Haus- und Grundbesitzer. Solche Pflichten sind z. B. die Sicherung der Baustelle, das Räumen und Streuen oder die Beleuchtung
- Bei Schäden durch Abbruch- und Grabearbeiten
- Bei Schäden an Erdleitungen (z. B. Kabel, Wasserleitungen und Gasrohre) sowie an elektrischen Frei- und Oberleitungen
- Bei Gewässerschäden, beispielsweise durch Heizöltanks
- Bei Schäden wegen Erschütterungen durch Rammarbeiten
- Bauarbeiten in Eigenleistung: Für den Fall, dass Sie einen Teil der Bauarbeiten in privater Eigenleistung ausführen, können Sie den Versicherungsschutz erweitern. Schäden durch mit den Bauarbeiten beschäftigte Personen (z. B. Nachbarschaftshelfer) in Ausführung der Eigenleistung oder Nachbarschaftshilfe sind dann ebenfalls versichert.
- Der Gebrauch bestimmter Kfz, Baumaschinen und Be- und Entladevorrichtungen (z. B. ein Kran) ist mitversichert
- Bei Bohrungen für eine geothermische Anlage zur Erzeugung von Wärme und Warmwasser (z. B. Wärmepumpe) inklusive Gewässerschadenrisiko und bei Ansprüchen aus dem Verändern von Grundwasserverhältnissen
In unseren Versicherungsbedingungen erfahren Sie alle Details zu unserer Bauherren-Haftpflichtversicherung.
Sinnvolle Ergänzungen zur Wohngebäudeversicherung
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Bauherren-Haftpflichtversicherung
Jeder Bauherr, der ein Bauprojekt plant, sollte eine Bauherrenhaftpflichtversicherung abschließen.
Eine Bauherrenhaftpflichtversicherung deckt Schadensersatzansprüche bei Personen- und Sachschäden ab, die auf der Baustelle entstehen. Sie bietet Schutz vor finanziellen Belastungen und Haftungsfragen. Unbegründete Ansprüche wehren wir für Sie ab.
Die Bausumme errechnet sich aus Unternehmerleistungen, Architektengebühren, Baustoffen, Bauteilen und dem Wert der Eigenleistungen. Eigenleistungen werden dabei in der Höhe angesetzt, die eine entsprechende Unternehmerleistung kosten würde.
- Sinnvoll ist eine Rohbauversicherung, damit Ihr Gebäude z. B. gegen Feuerschäden geschützt ist.
- 24/7 Schutz vor den Folgen von Unfällen bietet unsere Unfallversicherung. Insbesondere sinnvoll, wenn Sie in Eigenregie bauen und Familie, Freunde oder Nachbarn helfen.
- Wenn Sie Schäden am Bauwerk (z.B. Vandalismus), Baustoffe und Bauteile auf der Baustelle absichern wollen, empfiehlt sich eine Bauleistungsversicherung. Diese bieten wir über unseren Partner an, kontaktieren Sie Ihren Ansprechpartner.
Die Bauherrenhaftpflichtversicherung endet, wenn Sie uns die Fertigstellung Ihrer Baumaßnahme mitteilen. Der Vertrag endet spätestens nach 3 Jahren automatisch.
Bei dem Beitrag handelt es sich um einen Pauschalbetrag ohne anteilige Verrechnung.
Ja, in vielen Fällen bietet die private Haftpflichtversicherung bereits Versicherungsschutz für kleinere Umbauten am eigenen Wohnhaus. Eine separate Bauherrenhaftpflichtversicherung ist in solchen Fällen nicht erforderlich. Es ist jedoch wichtig, die genauen Bedingungen der eigenen Haftpflichtversicherung zu prüfen. Falls Sie bereits bei uns eine Privat-Haftpflichtversicherung haben, besteht hierüber Versicherungsschutz für kleinere Umbauten an Ihrem Einfamilienhaus. In diesem Fall ist keine separate Bauherrenhaftpflichtversicherung erforderlich.
*Beitragsbeispiel: 82,50 € Mindestbeitrag zur Bauherrenhaftpflichtversicherung, gilt für Bausummen bis 250.000 €