Zwei Kinder und ihr Vater streichen ein Baumhaus in bunten Farben.
Zwei Kinder und ihr Vater streichen ein Baumhaus in bunten Farben.

Bauherren-Haft­pflicht­versicherung

für z. B. ab 82,50 Euro * Einmalbeitrag

  • 15 Mio. Euro Deckungssumme
  • Eigenleistung und Nachbarschaftshilfe
  • Gesamte Bauzeit bis zu 3 Jahre
Persönliche Beratung

Als Bauherr hat man viel Verantwortung und noch mehr Aufgaben zu erledigen, wie beispielsweise die Sicherung der Baustelle, die Beleuchtung oder das Räumen und Streuen im Winter. Leider kann es schnell zu Unfällen oder Schäden kommen, die zu hohen finanziellen Belastungen führen können. Die Bauherrenhaftpflichtversicherung schützt bei Schadensersatzforderungen von Dritten, die durch Schäden im Zusammen­hang mit der Bau­maß­nahme entstehen.

Falls Sie bereits bei uns eine Privat-Haftpflichtversicherung haben, besteht hierüber Versicherungs­schutz für kleinere Um­bauten an Ihrem Ein­familien­haus. In diesem Fall ist keine separate Bau­herren­haft­pflicht­versicherung erforderlich.

Ihre Vorteile – unsere Leistungen

  • Kostenschutz bei Personen- und Sachschäden: 15 Mio. Euro Deckungssumme für alle Personen-, Sach- und Vermögensschäden - schützt vor Schadensersatzansprüchen mit existenziellen Folgen
  • Prüfung der Rechtsfrage: im Schadenfall prüfen wir, ob der Anspruchsteller im Recht ist und in welcher Höhe eine Verpflichtung zum Schadenersatz besteht. Unberechtigte Ansprüche lehnen wir für Sie ab. Kommt es zu einer Gerichtsverhandlung übernehmen wir auch diese Kosten.
  • Bauarbeiten in Eigenleistung: Erweitern Sie Ihren Versicherungsschutz, wenn Sie Bauarbeiten in privater Eigenleistung inklusive Nachbarschaftshilfe durchführen.

Seit über 100 Jahren eine starke Wertegemeinschaft

Als starker Partner bieten wir unseren Kunden aus Tradition um­fas­sen­de Ver­si­che­rungs­lö­sun­gen. Durch unsere christ­li­chen Werte geprägt, legen wir ihre Ver­si­che­rungs­bei­trä­ge kon­se­quent nach strengen ethischen, sozialen und öko­lo­gi­schen Nach­hal­tig­keits­kri­te­ri­en an. Dies wird uns seit 2016 auch durch das ECOreporter-Siegel bestätigt.

Mehr erfahren
VRK ECOreporter Nachhaltigkeitssiegel 2024
VRK ECOreporter Nachhaltigkeitssiegel 2024

Als starker Partner bieten wir unseren Kunden aus Tradition um­fas­sen­de Ver­si­che­rungs­lö­sun­gen. Durch unsere christ­li­chen Werte geprägt, legen wir ihre Ver­si­che­rungs­bei­trä­ge kon­se­quent nach strengen ethischen, sozialen und öko­lo­gi­schen Nach­hal­tig­keits­kri­te­ri­en an. Dies wird uns seit 2016 auch durch das ECOreporter-Siegel bestätigt.

Mehr erfahren

Inhaltsverzeichnis

Warum ist eine Bauherren­haftpflicht­versicherung wichtig?

Als Bauherr trägt man eine hohe Verantwortung für die Sicherheit auf der Baustelle und die ordnungsgemäße Durchführung des Bauprojekts. Es gibt jedoch verschiedene Risiken und Schadens­szenarien, die auftreten können und zu erheblichen finanziellen Belastungen führen können, wenn man nicht über eine Bau­herren­haft­pflicht­versicherung verfügt. Im Folgenden werden die wichtigsten Gründe erläutert, warum der Abschluss einer solchen Versicherung unerlässlich ist:

  • Haftungsfragen: Als Bauherr haftet man gesetzlich für Personen- und Sachschäden, die auf der Baustelle entstehen, selbst dann, wenn eine Bauunternehmung mit der Bauausführung beauftragt ist. Wenn beispielsweise ein Passant durch herabfallende Bauteile verletzt wird oder ein Nachbargebäude beschädigt wird, können hohe Schadens­ersatz­ansprüche entstehen. Ohne Versicherungsschutz müsste man diese Kosten aus eigener Tasche tragen.
  • Baustellensicherheit: Als Bauherr obliegt Ihnen die Sicherung der Baustelle. Trotz aller Vorsichts­maß­nahmen können Unfälle passieren. Wenn beispiels­weise ein Besucher, ein Lieferant oder ein Arbeitnehmer auf der Baustelle verunglückt, kann dies zu schweren Verletzungen und langwierigen Rechts­streitig­keiten führen. Eine Bau­herren­haft­pflicht­versicherungsichert in solchen Fällen die finanzielle Absicherung und übernimmt die Schadens­ersatzforderungen.

Insgesamt ist eine Bau­herren­haft­pflicht­versicherungunverzichtbar, um sich vor den finanziellen Risiken und Haftungsfragen beim Bauvorhaben zu schützen. Sie bietet Sicherheit und schützt den Bauherrn vor unvorhergesehenen Ereignissen und den damit verbundenen finanziellen Belastungen.

Welche Personen sind abgesichert?
  • Sie als Grundstücksbesitzer – Sie haften bereits vor Beginn der Baumaßnahme, wenn z. B. Verkehrssicherungspflichten nicht erfüllt wurden und es zu einem Schaden kommt.
  • Sie als Bauherr – Sie haften während der gesamten Bauzeit mit Ihrem Privatvermögen, selbst wenn Sie Fachfirmen mit der Bauausführung beauftragen.
  • Sie und alle Personen, die mit den Bauarbeiten beschäftigt sind, wenn Sie Eigenleistungen vornehmen und Ihnen Familie, Freunde oder Nachbarn helfen.

Jahresbeiträge zur Bauherren-Haft­pflicht­versicherung

Wir versichern den Neu-, An- oder Umbau Ihres Wohnhauses und Ihrer Garagen bis zu einer Bausumme von 1 Mio. Euro. Wir setzen voraus, dass Sie die Planung, Bauleitung und Bauausführung an einen Dritten vergeben haben.

Einmalbeitrag für die gesamte Bauzeit, maximal bis zu 3 Jahren Bauzeit und bis zu 1 Mio. € Bausumme

Je angefangene 1.000 € Bausumme 0,33 €
Mindestbeitrag 82,50 €
Zusatzbeitrag für die Ausführung von Bauarbeiten in Eigenleistung inkl. Nachbarschaftshilfe, bis maximal 100.000 € oder 50 % der Bausumme 27,50 €
VRK – FOCUS MONEY: Beste Kunden- und Finanzbetreuung

Ausgezeichnete Beratung

Die Bedürfnisse unserer Kunden liegen uns be­son­ders am Herzen. Darum sind uns Trans­parenz und Nach­haltig­keit sehr wichtig. Über­zeugen Sie sich einfach selbst.

Persönliche Beratung

Ausgezeichnete Beratung

VRK – FOCUS MONEY: Beste Kunden- und Finanzbetreuung

Die Bedürfnisse unserer Kunden liegen uns be­son­ders am Herzen. Darum sind uns Trans­parenz und Nach­haltig­keit sehr wichtig. Über­zeugen Sie sich einfach selbst.

Persönliche Beratung

Deckungs- und Leistungsumfang

Sie schützt Sie u. a.

  • Bei Verletzung von Verkehrs­sicherungs­pflichten. Das gilt für Sie als Bauherr und als Haus- und Grund­besitzer. Solche Pflichten sind z. B. die Sicherung der Baustelle, das Räumen und Streuen oder die Beleuchtung
  • Bei Schäden durch Abbruch- und Grabe­arbeiten
  • Bei Schäden an Erd­leitungen (z. B. Kabel, Wasserleitungen und Gasrohre) sowie an elektrischen Frei- und Ober­leitungen
  • Bei Gewässer­schäden, beispielsweise durch Heiz­öltanks
  • Bei Schäden wegen Er­schütterungen durch Ramm­arbeiten
  • Bauarbeiten in Eigen­leistung: Für den Fall, dass Sie einen Teil der Bauarbeiten in privater Eigen­leistung ausführen, können Sie den Versicherungs­schutz erweitern. Schäden durch mit den Bauarbeiten be­schäftigte Personen (z. B. Nach­bar­schafts­helfer) in Ausführung der Eigen­leistung oder Nach­bar­schafts­hilfe sind dann ebenfalls versichert.
  • Der Gebrauch bestimmter Kfz, Baumaschinen und Be- und Entlade­vorrichtungen (z. B. ein Kran) ist mitversichert
  • Bei Bohrungen für eine geothermische Anlage zur Erzeugung von Wärme und Warmwasser (z. B. Wärmepumpe) inklusive Gewässer­schaden­risiko und bei Ansprüchen aus dem Verändern von Grund­wasser­verhältnissen
Icon
Download: Alle Informationen auf einen Blick

In unseren Versicherungsbedingungen erfahren Sie alle Details zu unserer Bauherren-Haftpflichtversicherung.

Allgemeine Versicherungs­bedingungen

 

 

Weitere Dokumente

Sinnvolle Ergänzungen zur Wohn­gebäude­versicherung

Wohn­gebäude­versicherung

Feuer, Leitungswasser, Sturm oder Hagel: Wird Ihr Haus dadurch beschädigt, kann es richtig teuer werden. Unsere Wohngebäudeversicherung bewahrt Sie vor den finanziellen Folgen.

Privat-, Berufs- & Verkehrsrechtsschutz

Sie können Ihren Privat-, Berufs- und Verkehrs-Rechtsschutz auf vermietete Wohn- und sonstige Einheiten erweitern.

Jetzt Beitrag berechnen
Unfall­versicherung Classic

Ob beim Sport, bei der Hausarbeit oder beim Spielen mit den Kindern: Ein Großteil aller Unfälle passiert in der Freizeit oder zu Hause. Dabei haben Sie keinen Anspruch auf Leistungen aus der gesetzlichen Unfallversicherung.

Privat-Haft­pflicht­versicherung

„Knall, Klirr, Schepper“: So würde es im Comic lauten, wenn ein Missgeschick passiert. Und im echten Leben ist es nicht viel anders – egal, ob aus Unachtsamkeit oder Ungeschick, wer einen Schaden anrichtet, muss ihn ersetzen. Grund genug, sich wirksam abzusichern.

Jetzt berechnen!

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Bauherren-Haft­pflicht­versicherung

Wer benötigt eine Bauherren­haftpflicht­versicherung?

Jeder Bauherr, der ein Bauprojekt plant, sollte eine Bauherrenhaftpflichtversicherung abschließen.

Was deckt eine Bauherren­haftpflicht­versicherung ab?

Eine Bauherrenhaftpflichtversicherung deckt Schadensersatzansprüche bei Personen- und Sachschäden ab, die auf der Baustelle entstehen. Sie bietet Schutz vor finanziellen Belastungen und Haftungsfragen. Unbegründete Ansprüche wehren wir für Sie ab.

Welche Kosten gehören zur Bausumme?

Die Bausumme errechnet sich aus Unternehmerleistungen, Architektengebühren, Baustoffen, Bauteilen und dem Wert der Eigenleistungen. Eigenleistungen werden dabei in der Höhe angesetzt, die eine entsprechende Unternehmerleistung kosten würde.

Welche Versicherung brauche ich zusätzlich zur Bauherren­haftpflicht?
  • Sinnvoll ist eine Rohbauversicherung, damit Ihr Gebäude z. B. gegen Feuerschäden geschützt ist.
  • 24/7 Schutz vor den Folgen von Unfällen bietet unsere Unfallversicherung. Insbesondere sinnvoll, wenn Sie in Eigenregie bauen und Familie, Freunde oder Nachbarn helfen.
  • Wenn Sie Schäden am Bauwerk (z.B. Vandalismus), Baustoffe und Bauteile auf der Baustelle absichern wollen, empfiehlt sich eine Bauleistungsversicherung. Diese bieten wir über unseren Partner an, kontaktieren Sie Ihren Ansprechpartner.
Muss ich die Bauherren­haftpflicht­versicherung kündigen?

Die Bauherrenhaftpflichtversicherung endet, wenn Sie uns die Fertigstellung Ihrer Baumaßnahme mitteilen. Der Vertrag endet spätestens nach 3 Jahren automatisch.

Gibt es Beitrag zurück, wenn die Baumaßnahme vor Ablauf von 3 Jahren beendet ist?

Bei dem Beitrag handelt es sich um einen Pauschalbetrag ohne anteilige Verrechnung.

Gibt es auch einen Versicherungsschutz für Umbaumaßnahmen am eigenen Wohnhaus?

Ja, in vielen Fällen bietet die private Haftpflichtversicherung bereits Versicherungsschutz für kleinere Umbauten am eigenen Wohnhaus. Eine separate Bau­herren­haft­pflicht­versicherung ist in solchen Fällen nicht erforderlich. Es ist jedoch wichtig, die genauen Bedingungen der eigenen Haftpflichtversicherung zu prüfen. Falls Sie bereits bei uns eine Privat-Haftpflichtversicherung haben, besteht hierüber Versicherungsschutz für kleinere Umbauten an Ihrem Einfamilienhaus. In diesem Fall ist keine separate Bau­herren­haft­pflicht­versicherung erforderlich.

*Beitragsbeispiel: 82,50 € Mindestbeitrag zur Bauherrenhaftpflichtversicherung, gilt für Bausummen bis 250.000 €

  1. Haus, Haftung & Recht
  2. Haftpflichtversicherung
  3. Bauherren-Haftpflichtversicherung