Wir möchten nicht, dass ehrenamtliche Tätigkeit an mangelndem Versicherungsschutz scheitert. Deshalb tragen wir sowohl mit Projekten und Initiativen als auch mit entsprechender Ehrenamt-Versicherung dazu bei, ehrenamtliches Engagement zu stärken. Das Ehrenamt ist eine wichtige Stütze der Zivilgesellschaft und des sozialen Miteinanders. Ehrenamtliche sind mit Leib und Seele bei der Arbeit und schenken der Gesellschaft und ihren Mitmenschen etwas sehr Wertvolles: ihre Leidenschaft. Auch kirchliches Ehrenamt hat viele Gesichter: Ob in der Gemeinde oder in den Einrichtungen von Caritas, Diakonie und freier Wohlfahrt – viele soziale Aufgaben könnten ohne die engagierte Hilfe von Ehrenamtlichen nicht geleistet werden. Wir wollen mit unserer Versicherung Ehrenamtliche schützen und unterstützen.
Inhaltsverzeichnis
Warum eine private Ehrenamt-Versicherung sinnvoll ist
- Wer sich engagiert und Verantwortung übernimmt, muss im Ernstfall abgesichert sein. Wir möchten diejenigen schützen, die sich in ihrer Freizeit und mit Herzblut für andere einsetzen. Auf uns beim VRK können Sie sich immer verlassen. Das ist für uns Ehrensache.
- Das Ehrenamt ist ein unabdingbarer Pfeiler der Gesellschaft. Mit einem umfangreichen Angebot an Ehrenamtsversicherungen stärken wir die Bereitschaft, sich zu engagieren. Und wir stellen sicher, dass sich Ehrenamtliche auch weiterhin für die Gesellschaft einsetzen.
- Wir entlasten die Ehrenamtlichen, weil wir sie rundum absichern können. Sorgen über finanzielle Probleme und Risiken wegen Unachtsamkeiten oder Unfällen müssen nicht sein.
- Sie sind während der ehrenamtlichen Tätigkeit in der gesetzlichen Unfallversicherung versichert. Aber nicht davor oder danach. Auch Schäden an anderen sind nicht abgedeckt.
Mit dem VRK optimal im Ehrenamt versichert
Wer arbeitet, ist im Normalfall gesetzlich versichert. Bei privaten Unfällen benötigen Sie eine private Versicherung. Doch wie ist es im Fall des Ehrenamts? Das kommt auf die Versicherungsart, den Träger und das Bundesland an. Einige Länder haben zusätzliche Versicherungen für Ehrenamtliche ins Leben gerufen. Die Bayerische Ehrenamtsversicherung beispielsweise greift als Haftpflicht- und Unfallversicherung, falls keine gesetzlichen oder privaten Versicherungen bestehen oder besondere Situationen eintreten. Auch bieten manche Träger (z. B. die Vereine) einen speziellen Versicherungsschutz. Gern prüfen wir in einer persönlichen Beratung mit Ihnen, welche Versicherungen bei Ihnen schon bestehen und welche Sie ergänzen sollten. Wir stellen Ihnen die fünf wichtigsten Ehrenamt-Versicherungen vor:
Private Unfallversicherung: optimal im Ehrenamt geschützt
Grundsätzlich gilt: Wer sich in Kirche, Diakonie und Caritas sowie Einrichtungen der freien Wohlfahrtspflege engagiert, ist während seiner ehrenamtlichen Tätigkeit durch die gesetzliche Unfallversicherung geschützt. Auch Unfälle auf dem Weg zum oder vom Ehrenamt sind gesetzlich versichert.
Ergänzen Sie diesen Schutz mit unserer privaten Unfallversicherung. Sie gilt während und außerhalb Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit. Auf Wunsch mit lebenslanger Unfallrente.
- Unfallversicherung: Sind Sie nur über die gesetzliche Unfallversicherung geschützt, kann es ggf. zu Situationen kommen, wo die Versicherungslage unklar ist oder nicht mehr greift. Mit der VRK-Unfallversicherung sind Sie rund um die Uhr abgesichert.
- Früher und besser geschützt: Die gesetzliche Unfallversicherung zahlt eine Verletztenrente erst, wenn die Erwerbsfähigkeit mindestens 20 Prozent gemindert ist. Die private Unfallversicherung für das Ehrenamt vom VRK bietet die Kapitalzahlung bereits ab 1 Prozent Invalidität – zusätzlich zu den gesetzlichen Leistungen.
- Weitere Zusatzleistungen wählbar: Z. B. verbesserte Gliedertaxe, Krankenhaus-Tagegeld, Schutzbrief mit Hilfs- und Pflegeleistungen.
Privater Unfallschutz: sinnvoll ergänzt
Unser Schutzbrief bietet Ihnen nach einem Unfall zusätzliche, aktive Hilfe in Ihrem täglichen Leben. Dies umfasst Dienstleistungen, wie Pflegeunterstützung, Einkaufshilfe und Wäscheservice: Unterstützung, die nach einem Unfall oftmals unverzichtbar ist. Dabei kooperieren wir mit kirchlichen Einrichtungen, wie der Diakonie und Caritas.
In diesen Beispielen brauchen Sie eine Ehrenamt-Versicherung für Unfälle
Freizeitaktivitäten und Veranstaltungen
Eine ehrenamtliche Mitarbeiterin organisiert und betreut Jugendfreizeiten für ihre Kirchengemeinde. Während eines privaten Wander-Ausflugs mit ihrer Familie kommt es zu einem Unfall, bei dem die Ehrenamtliche stürzt und sich schwer verletzt. Da der Unfall in der Freizeit und nicht während der eigentlichen ehrenamtlichen Tätigkeit passiert ist, greift die gesetzliche Unfallversicherung nicht. In diesem Fall ist die ehrenamtliche Betreuerin zum Glück über die private Unfallversicherung vom VRK abgesichert, die die entstandenen Kosten und finanziellen Folgen im Rahmen der vereinbarten Leistungen abdeckt.
Unfall im Haushalt
Eine ehrenamtliche Helferin in der Caritas engagiert sich regelmäßig bei der Essensausgabe für Bedürftige. An einem freien Tag verletzt sie sich zu Hause schwer beim Treppensteigen. Die gesetzliche Unfallversicherung deckt diesen Unfall nicht ab, da er nicht im direkten Zusammenhang mit ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit steht. Die private Unfallversicherung vom VRK bietet in diesem Fall finanziellen Schutz und hilft, die Folgen des Unfalls im Rahmen der vereinbarten Leistungen abzufedern.
Sportunfall
Ein Diakon engagiert sich ehrenamtlich in einem kirchlichen Sportverein und trainiert die Kinder- und Jugendgruppen. Während eines privaten Trainings verletzt er sich und ist für einige Zeit arbeitsunfähig. Da der Unfall während einer privaten sportlichen Betätigung passiert ist, greift die gesetzliche Unfallversicherung nicht. Da der Diakon den Schutz der privaten Unfallversicherung vom VRK genießt, muss er sich keine Sorgen machen: Die private Unfallversicherung bietet auch für das Ehrenamt umfassenden Schutz und unterstützt ihn im Rahmen der vereinbarten Leistungen finanziell während seiner Genesungsphase.
Ausgezeichnete Beratung
Die Bedürfnisse unserer Kunden liegen uns besonders am Herzen. Darum sind uns Transparenz und Nachhaltigkeit sehr wichtig. Überzeugen Sie sich einfach selbst.
Ausgezeichnete Beratung
Die Bedürfnisse unserer Kunden liegen uns besonders am Herzen. Darum sind uns Transparenz und Nachhaltigkeit sehr wichtig. Überzeugen Sie sich einfach selbst.
Private Haftpflichtversicherung: optimal im Ehrenamt geschützt
In unserer Privat-Haftpflichtversicherung Classic sind ehrenamtliche Tätigkeiten im kirchlichen oder karitativen Bereich, z. B.
- in der ehrenamtlichen Krankenpflege,
- in der ehrenamtlichen Altenpflege,
- in der kirchlichen Arbeit (z. B. Chormitglieder)
- als Helfer von Flüchtlingen und Asylsuchenden (Infos zur privaten Haftpflichtversicherung in Verbindung mit Geflüchteten aus der Ukraine finden Sie hier)
ohne Mehrbeitrag mitversichert. Auch ehrenamtliche Tätigkeiten im Umwelt- und Naturschutz sind enthalten. Sind Sie nebenberuflich als Alltagshelfer in der Behindertenarbeit tätig? Dann können Sie diese Tätigkeit (Alltagshelfer mit einem Einkommen unter 12.000 Euro) über unseren Zusatzschutz PH-Plus mitversichern.
Sofern nicht anderweitig Versicherungsschutz besteht, ersetzen wir bis zu 100 Mio. Euro pauschal für Personen- und Sachschäden. Dies ist in der Regel eine höhere Deckungssumme als beim Träger des Ehrenamts und ein sehr guter Grund, den Schutz über die private Haftpflichtversicherung vom VRK zu erweitern.
Empfehlenswert
Informieren Sie sich bei Ihrem Träger, ob und wie hoch der Versicherungsschutz im Rahmen Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit gegeben ist. Denn bei Personenschäden können die Schadenersatzansprüche schnell in die Millionen gehen. Mit unserer privaten Haftpflichtversicherung sind Sie auf der sicheren Seite: Wenn im Schadenfall die Versicherungssumme des Trägers nicht ausreicht, springen wir für Sie ein.
Auch das Schlüsselverlust-Risiko ist automatisch in der Privat-Haftpflichtversicherung Classic mitversichert. Wenn Sie zum Beispiel den Schlüssel für das Gemeindezentrum verloren haben, den Sie für Ihre ehrenamtliche Tätigkeit nutzen, kommen wir dafür auf. Nicht versichert sind allerdings Folgeschäden wie ein Einbruch in das Gebäude und der Diebstahl von Sachen. In einigen Fällen ist der Schlüsselverlust nicht über die gesetzliche oder die Betriebshaftpflicht des Trägers abgedeckt.
Forderungsausfalldeckung: In Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit haben Sie es auch mit von Armut betroffenen Menschen zu tun, etwa bei der Betreuung von Flüchtlingen, als Tafelmitarbeiter oder als Betreuer in sozialen Einrichtungen. Schnell kann es passieren, dass ein Schaden zu Ihren Ungunsten entsteht, der Verursacher aber nicht haftpflichtversichert oder nicht in der Lage ist, für den Schaden aufzukommen. Unter bestimmten Umständen springt hier die Forderungsausfalldeckung ein.
Haftpflichtversicherung ehrenamtliche Tätigkeit
Wenn Sie ehrenamtliche Tätigkeiten ausüben, tragen Sie eine große Verantwortung. Deshalb ist es wichtig, über eine Haftpflichtversicherung für ehrenamtliche Tätigkeiten zu verfügen. Diese besondere Art von Versicherungsschutz - oft auch als Ehrenamtsversicherung bezeichnet - bietet Ihnen den nötigen Schutz, sollte es zu Schäden kommen, für die Sie haftbar gemacht werden könnten. Diese Art von Schadenersatzansprüchen kann existenzbedrohende finanzielle Folgen haben, die eine Haftpflichtversicherung abdeckt und Sie so vor möglichen Risiken schützt.
Die Haftpflichtversicherung für ehrenamtliche Tätigkeiten ist besonders wichtig, wenn Sie in Ihrem Ehrenamt viel mit Personen interagieren oder mit Eigentum Dritter zu tun haben. Dabei ist es unerheblich, ob Sie regelmäßig oder nur gelegentlich ehrenamtlich tätig sind. Mit einer entsprechenden Ehrenamt-Versicherung können Sie Ihre wertvolle Arbeit ohne zusätzliche Sorgen ausführen.
In diesen Beispielen brauchen Sie eine Haftpflichtversicherung für Ehrenamtliche
Beschädigung von
Eigentum
Eine ehrenamtliche Helferin arbeitet bei einer gemeinnützigen Veranstaltung in einem Pfarrheim und ist dafür zuständig, die Technik für eine Präsentation aufzubauen.
Dabei stolpert sie versehentlich über ein Kabel und reißt den teuren Beamer zu Boden, der dabei irreparabel beschädigt wird.
In diesem Fall greift die Haftpflichtversicherung und kommt für die Kosten des Schadens auf, sofern nicht anderweitig Versicherungsschutz besteht.
Personenschaden bei einer Veranstaltung
Eine ehrenamtliche Mitarbeiterin organisiert eine Benefizveranstaltung. Während der Veranstaltung stolpert ein Besucher über ein schlecht gesichertes Kabel, das die Ehrenamtliche für die Beleuchtung verlegt hat. Der Besucher verletzt sich beim Sturz und benötigt medizinische Behandlung.
Wenn keine betriebliche Haftpflichtversicherung vorhanden ist, dann deckt die private Haftpflichtversicherung auch für Ehrenamtliche die anfallenden Kosten für die Behandlung sowie eventuelle Schmerzensgeldforderungen und schützt sie so vor finanziellen Folgen.
Schaden an gemieteten Räumlichkeiten
Ein ehrenamtlicher Mitarbeiter mietet für seinen Verein Räumlichkeiten für eine Jugendgruppenveranstaltung. Bei der Veranstaltung verursachen die Teilnehmer versehentlich einen Wasserschaden, der erhebliche Reparaturkosten nach sich zieht. In der Regel hat der Verein für solche Fälle eine Veranstalter- oder Betriebshaftpflichtversicherung abgeschlossen. Wenn nicht, dann übernimmt in diesem Fall die private Haftpflichtversicherung die Prüfung der Haftungsfrage und ggf. die Kosten für die Reparatur des Schadens, sodass er nicht selbst für die entstandenen Kosten aufkommen muss.
Hausratversicherung im Ehrenamt
Die Ehrenamt-Versicherung für den Hausrat bezieht sich auch auf Eigentum, das zur Ausübung des Ehrenamts außerhalb der Wohnung genutzt bzw. gelagert wird. Hier gilt die sogenannte Außenversicherung:
- Außenversicherung in Kirche und Verein: Es besteht z. B. Versicherungsschutz gegen Feuer, Leitungswasserschäden, Sturm und Einbruchdiebstahl.
- Diebstahl aus Kfz: Über unseren Zusatzschutz Hausrat Plus sind auch elektrische Geräte, z. B. Laptop, Handy oder Fotoapparat, bis 2.500 Euro mitversicherbar, wenn sich diese vorübergehend in dem Fahrzeug befinden.
- Sportausrüstung: Sportausrüstung, die auch dauerhaft im Vereinsheim gelagert sein kann, ist bis 10.000 Euro versichert.
Generell gilt auch bei der Hausratversicherung: Fremdversicherung geht immer vor Außenversicherung. Das heißt, wenn die Einrichtung oder der Verein, wo Sie ehrenamtlich tätig sind, eine eigene Versicherung abgeschlossen hat, dann wird diese herangezogen.
Ein ehrenamtlicher Kirchenmusiker bewahrt seine Notenblätter und Musikinstrumente im Pfarrhaus auf. Bei einem Brand, der durch einen technischen Defekt entstanden ist, werden sowohl das Pfarrhaus als auch die darin befindlichen Gegenstände beschädigt. In diesem Fall würde die Hausratversicherung für den Verlust der Notenblätter und die Beschädigung der Musikinstrumente aufkommen und somit den ehrenamtlichen Kirchenmusiker finanziell unterstützen.
Eine ehrenamtliche Mitarbeiterin nutzt ihren privaten Laptop für die Organisation einer Spendenaktion. Während der Veranstaltung wird der Laptop aus einem verschlossenen Raum gestohlen. Da die Hausratversicherung auch für das persönliche Eigentum bei Veranstaltungen Einbruchdiebstahl-Schutz bietet, übernimmt sie in diesem Fall die Kosten für den gestohlenen Laptop und ermöglicht der Ehrenamtlichen, schnellstmöglich wieder arbeitsfähig zu sein.
Ein ehrenamtlicher Mitarbeiter der Diakonie wird für mehrere Monate in einem anderen Land tätig sein. Dies hat er dem VRK mitgeteilt. In seiner Abwesenheit kommt es in seiner Wohnung zu einem Wasserschaden durch ein geplatztes Heizungsrohr. Teile seiner Möbel, Elektrogeräte und persönlichen Gegenstände werden dabei beschädigt. Die Hausratversicherung greift in diesem Fall im Rahmen der vereinbarten Leistungen und übernimmt die Kosten für die Beseitigung des Schadens sowie den Ersatz der beschädigten Gegenstände, wodurch der ehrenamtliche Mitarbeiter bei seiner Rückkehr finanziell entlastet wird.
Ausgezeichnete Beratung
Die Bedürfnisse unserer Kunden liegen uns besonders am Herzen. Darum sind uns Transparenz und Nachhaltigkeit sehr wichtig. Überzeugen Sie sich einfach selbst.
Ausgezeichnete Beratung
Die Bedürfnisse unserer Kunden liegen uns besonders am Herzen. Darum sind uns Transparenz und Nachhaltigkeit sehr wichtig. Überzeugen Sie sich einfach selbst.
Rechtsschutzversicherung für Ehrenamtliche
Die private Ehrenamt-Versicherung im Rechtsschutz gilt auch für rechtliche Fragen rund um das Ehrenamt. Die Rechtsschutzversicherung hilft, rechtliche Fragestellungen und mögliche Konsequenzen zu klären und die anfallenden Kosten für Anwalt, Gericht und ggf. Sachverständige zu decken.
- Darüber hinaus bietet die Mediation die Möglichkeit einer einvernehmlichen und außergerichtlichen Streitschlichtung.
- Auch die Sofortauskunft per Telefon kann für die Beratung zu allen Rechtsfragen im privaten und damit auch ehrenamtlichen Bereich in Anspruch genommen werden.
Rechtsschutzversicherung für Ehrenamtliche
Die private Ehrenamt-Versicherung im Rechtsschutz gilt auch für rechtliche Fragen rund um das Ehrenamt. Die Rechtsschutzversicherung hilft, rechtliche Fragestellungen und mögliche Konsequenzen zu klären und die anfallenden Kosten für Anwalt, Gericht und ggf. Sachverständige zu decken.
- Darüber hinaus bietet die Mediation die Möglichkeit einer einvernehmlichen und außergerichtlichen Streitschlichtung.
- Auch die Sofortauskunft per Telefon kann für die Beratung zu allen Rechtsfragen im privaten und damit auch ehrenamtlichen Bereich in Anspruch genommen werden.
In diesen Beispielen brauchen Sie eine Rechtsschutzversicherung für Ehrenamtliche
Kirchenvorstand
Mitarbeiter, die im Kirchenvorstand tätig sind und beschuldigt werden, unangemessene Entscheidungen getroffen zu haben, erhalten Schutz über die Rechtsschutzversicherung. Die Rechtsschutzversicherung kann helfen, die rechtlichen Fragen zu klären und die Kosten für die Verteidigung in einem möglichen Rechtsstreit zu decken.
Kfz-Versicherung für Ehrenamt
Fahren Sie mit dem eigenen Pkw im Rahmen des Ehrenamts, ist Ihr Fahrzeug über Ihre Kfz-Versicherung abgesichert. Allerdings können die konkreten Versicherungsbestandteile wie Selbstbehalt oder Beitragshöhen unterschiedlich sein. So könnte der Träger Ihres Ehrenamts eine Dienstreise-Kaskoversicherung auch für Ehrenamtliche haben. Es lohnt sich, gemeinsam mit Ihrem persönlichen VRK-Berater zu prüfen, von welchen Vorteilen Sie mit unserer Kfz-Versicherung profitieren.
- Kfz-Versicherung mit Rabattschutz: Mit dem Zusatzbaustein “Rabattschutz” können Sie Ihren Schadenfreiheitsrabatt trotz Schadenfall (privat oder im Ehrenamt) erhalten. Der Schadenfreiheitsrabatt ist ein System, bei dem Versicherungsnehmer, die über einen längeren Zeitraum keine Schäden verursachen, von niedrigeren Versicherungsprämien profitieren. Ohne Rabattschutz würde ein Schadenfall in der Regel dazu führen, dass Ihr Schadenfreiheitsrabatt zurückgestuft wird, und Ihre Versicherungsprämie würde steigen. Mit dem Rabattschutz bleiben Sie trotz eines Schadens in der gleichen Schadenfreiheitsklasse.
In diesem Beispiel brauchen Sie eine Kfz-Versicherung für Ehrenamtliche
Ein ehrenamtlicher Mitarbeiter fährt mit seinem eigenen Fahrzeug, um Lebensmittel für eine von der Kirche oder einer sozialen Organisation durchgeführte Veranstaltung abzuholen. Auf dem Weg zum Veranstaltungsort verursacht der Ehrenamtliche versehentlich einen Verkehrsunfall, bei dem ein anderes Fahrzeug beschädigt wird. Der Unfall ist sowohl privat als auch im Rahmen seiner ehrenamtlichen Tätigkeit passiert.
In diesem Fall würde der Rabattschutz in der Kfz-Versicherung dafür sorgen, dass der Schadenfreiheitsrabatt des Ehrenamtlichen trotz des Unfalls erhalten bleibt. Ohne den Rabattschutz würde der Ehrenamtliche in eine niedrigere Schadenfreiheitsklasse zurückgestuft werden und müsste in Zukunft höhere Versicherungsprämien zahlen. Durch den Rabattschutz bleibt der Schadenfreiheitsrabatt unverändert, und der Ehrenamtliche profitiert weiterhin von den günstigeren Prämien.
Checkliste Versicherungsschutz Ehrenamt
Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit. Füllen Sie einfach die folgende Checkliste zu den wichtigsten Punkten Ihrer Absicherung im Ehrenamt aus.
Diese können Sie sich ausdrucken, Ihren persönlichen Unterlagen beifügen oder als Grundlage für ein Beratungsgespräch nutzen.
Ehrenamt Versicherung ethisch-nachhaltig
Egal, ob Zahnzusatzversicherung, Autoversicherung oder Altersvorsorge – Sie können in allen Bereichen Ihrer Vorsorge darauf vertrauen, dass mit Ihren Geldern verantwortungsbewusst umgegangen wird: Neben attraktiven und sicheren Erträgen fließen Teile der ethisch-nachhaltig erwirtschafteten Kapitalerträge wieder in kirchliche und soziale Projekte.
Nachhaltig gut versichert
Ethisch-nachhaltiges Handeln liegt dem Versicherer im Raum der Kirchen seit jeher am Herzen – und das in vielerlei Hinsicht. Dies wird uns durch Focus Money mit dem Siegel „Höchste Nachhaltigkeit“ bescheinigt.
Nachhaltig gut versichert
Ethisch-nachhaltiges Handeln liegt dem Versicherer im Raum der Kirchen seit jeher am Herzen – und das in vielerlei Hinsicht. Dies wird uns durch Focus Money mit dem Siegel „Höchste Nachhaltigkeit“ bescheinigt.
Häufig gestellte Fragen zur Ehrenamt-Versicherung (FAQ)
Ein ehrenamtliches Engagement ist eine freiwillige und unentgeltliche Tätigkeit, die jemand auf freiwilliger Basis ausführt und die der Gemeinschaft zugutekommt. Es kann in Bereichen wie Bildung, Natur, Kultur, Sport, Soziales und Gesundheit geleistet werden. Es umfasst auch die Arbeit in verschiedenen Organisationen, beispielsweise in Vereinen, Gremien, Verbänden oder Einrichtungen. Dabei erhält der Ehrenamtliche in der Regel keine Bezahlung. Die Motivation des Engagements besteht in dem Wunsch, etwas Sinnvolles zu tun und anderen zu helfen.
Ob Sie als Ehrenamtlicher versichert sind, hängt von verschiedenen Faktoren ab, zum Beispiel der Art Ihrer Tätigkeit und den spezifischen Versicherungen, die für Sie abgeschlossen wurden.
Einige Organisationen, bei denen Ehrenamtliche tätig sind, schließen für ihre Mitarbeiter Haftpflichtversicherungen ab, die auch Haftpflichtansprüche aus ehrenamtlicher Tätigkeit abdecken. Diese Art von Versicherung schützt Sie im Falle von Schäden, die Sie Dritten im Rahmen Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit zufügen. Es ist jedoch wichtig, sich bei der Organisation, für die Sie ehrenamtlich tätig sind, über den Umfang der Versicherung und deren Deckung zu informieren.
Es ist sinnvoll, eine eigene Rechtsschutzversicherung für Ehrenamtliche abzuschließen, um sich vor möglichen rechtlichen Auseinandersetzungen zu schützen, die im Rahmen Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit entstehen.
Wenn Sie Ihr privates Fahrzeug für ehrenamtliche Tätigkeiten nutzen, sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Kfz-Versicherung auch diese Nutzung abdeckt. In vielen Fällen ist es ratsam, einen zusätzlichen Schutz wie den Rabattschutz in Ihre Kfz-Versicherung aufzunehmen, um Ihren Schadenfreiheitsrabatt im Falle eines Unfalls während Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit zu erhalten.
Insgesamt sollten Sie sich bei der Organisation, für die Sie ehrenamtlich tätig sind, über den Umfang der Versicherung im Ehrenamt informieren und prüfen, ob zusätzlicher Schutz für Ihre ehrenamtliche Tätigkeit erforderlich ist. Ihr persönlicher Berater vom VRK ist Ihnen gern bei allen Fragen behilflich.
Ja, Personen, die sich im Ehrenamt engagieren, sind durch die gesetzliche Krankenversicherung versichert. Die Versicherung gilt auch für Personen, die sich an freiwilligen Projekten beteiligen, die von gemeinnützigen Organisationen angeboten werden. Allerdings deckt die gesetzliche Krankenversicherung mitunter nicht alles ab. Eine private Kranken-Zusatzversicherung bietet umfassenderen Schutz.
Ja, Ehrenamtler sind durch die gesetzliche Unfallversicherung geschützt. Allerdings können je nach Bundesland und ehrenamtlicher Tätigkeit unterschiedliche Rahmenbedingungen gelten. Wenn Sie sich über die Rahmenbedingungen für Ihren ehrenamtlichen Dienst informieren möchten, wenden Sie sich bitte an den Träger der gesetzlichen Unfallversicherung (z. B. Berufsgenossenschaft). Ihr persönlicher Berater vom VRK bespricht mit Ihnen, welche Vorteile Sie von einer privaten Unfallversicherung haben.
Bei einem Ehrenamt sollten Sie zunächst einmal vorher abklären, welche Aufgaben Sie übernehmen möchten. Es ist wichtig, dass Sie sich über die Rahmenbedingungen im Klaren sind und eine Organisation oder eine Einrichtung auswählen, mit der Sie sich wohlfühlen.
Es ist zudem wichtig, zu prüfen, wie Sie im Ehrenamt versichert sind und welche Vorteile zusätzlicher Versicherungsschutz bringt. Dazu zählen unter anderem die Privat-Haftpflichtversicherung und die Unfallversicherung. Diese Versicherungen schützen Sie vor unvorhergesehenen Ereignissen und helfen, finanzielle Risiken abzuwenden.